




INTEGRATIONSPREIS 2024 Wir sind unter den TOP 3 in Österreich!
5. Dezember 2024
Im Rahmen des Österreichischen Integrationspreises 2024 wurden 160 Projekte eingereicht. Die Hammerlehre hat sich unter die Top 3 in der Kategorie Wirtschaft & Arbeit platziert.
Wir danken an dieser Stelle allen unseren Hammerlehre-Betrieben, Lehrlingen, Partnern und Berufsschulen.
Dir. Gernot Kulle, GF Ehsan Ajdari, BA
Projektleiter: MMst. KommR Christian Dobianer, Mst. Heinz Hofer
Foto: (C) Olga Soldatenko
L14 Bildungs- und Berufsinformation Wir waren Hammer!
20. bis 23. November 2024
Wir haben die Tage auf der L14-Messe ausgiebig genutzt und rund 2.000 Besucher:innen über vier Tage lang aus erster Hand zu den Hammerlehre-Lehrberufen informiert. Auch gab es die Möglichkeit, mit kniffligen Handwerker-Griffen und Aufgabenstellungen, das handwerkliche Talent für sich zu entdecken. Ob Teppichbrille oder bunt bedrucktes Papiersäckchen anfertigen, die Jugendlichen haben ein Auge auf unseren Stand geworfen und motiviert mitgemacht.
AK-Präsidentin Renate Anderl sowie Landesgeschäftsführer des AMS Wien Mag. Winfried Göschl besuchten unseren Messestand am 21. November 2024.
Freitag nachmittags und Samstag ganztägig waren wir vor allem für die Eltern und Jugendliche beratend zur Stelle. Herzlichen DANK an das ganze Team der Hammerlehre und seine Ausbilder:innen, Lehrlinge und Meister:innen.










LEHRLINGSMESSE XXL Geht ohne Hammer nicht!
16. bis 17. Oktober 2024
Eine der größten Lehrlingsmessen in der Stadt Wien ist von 16. bis 17. Oktober 2024 über die Bühne gegangen. Ganz nach dem Motto "Da guckst du!" hat das junge Besuchspublikum unsere sechs Lehrberufe im Wiener Handwerk ins Auge gefasst und sich bei Can und Julia exklusiv informiert. Natürlich war auch unser Hammer wieder dabei. Er ist einfach ein beliebtes Fotomodel auf unseren Messen.









Hammer für Alt & Jung auf der Arbeitsweltinsel beim Wiener Donausinselfest
21. bis 23. Juni 2024
Auch heuer war die Hammerlehre wieder auf der Arbeitsweltinsel beim Wiener Donauinselfest vertreten.
Die Lehrberufe Maler:in und Bodenleger:in wurden von Lehrlingen und in Zusammenarbeit mit der Initiative Ausbildungsbegleitung präsentiert. Jung & Alt konnten beim Wettnageln ihr Talent fürs Handwerk unter Beweis stellen. Natürlich war unsere Hammer-Sonnenbrille der Hit an diesen heißen Tagen und kombiniert mit dem Sonnenhut der FSG das perfekte Festivaloutfit.








Unsere Hammerlehre-Tage in der Berufsschule für Baugewerbe
5. bis 7. Juni 2024
Mehr als 700 Jugendliche aus den Neuen Mittelschulen, Fachmittelschulen und diversen Berufsförderungsinstituten aus ganz Wien informierten sich über die Hammer-Lehrberufe Bodenleger, Maler, Tapezierer, Pflasterer, Stuckateur- und Trockenausbauer und Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechniker. Am 7. Juni standen dann auch erstmals die Werkstatttüren für Schulen aus Niederösterreich offen.
Die Veranstaltung zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die jungen Menschen, aber auch ihre Lehrkräfte, die Lehrberufe hautnah erleben können, von den Lehrlingen und ihren Meistern präsentiert bekommen und ihr Talent mit praktischen Handgriffen für sich entdecken können.
Lehrlinge als Guides
Heuer fungierten erstmals die Schüler:innen der Berufsschule des Lehrberufs Bautechnischen Assistent:innen als Guides für die Werkstattouren und stellten ebenfalls ihr Lehrberufsbild vor.
TikTok Live-Übertragung aus der Werkstätte
Für diejenigen, die es nicht nach Kagran geschafft haben, gab es eine Live-Übertragung über TikTok ins Klassenzimmer bzw. nachhause. Das Angebot wurde von über 300 Zusehenden genützt.
VIPS bei der Hammerlehre
Besucht wurde die Veranstaltung von Präsident Dipl.-Ing. Walter Ruck, AMS Wien Geschäftsführer Mag. Winfried Göschl, , Präsident Ing. Manfred Schreiner ÖTVB, WK Wien Spartengeschäftsführerin Mst. Elisabeth Rammel, Bildungsbeauftrager WK Wien Mst. Alexander Eppler, SPÖ-Bezirksrat Ernst Nevrivy, Bezirksrat Bernhard Peter Schmied von der Gewerkschaft Holz Bau und Andreas Kuen, Leiter des Arbeitsmarktservice U25.
Kreativ-Wettbewerb zur Hammerlehre
Alle Besucher:innen konnten "ihr Bild der Hammerlehre" bei unserem Kreativ-Wettbewerb einreichen. Einige Werke könnt ihr auf unserer Facebookseite bewundern.
Wir danken für's Mitmachen und prämieren die FMS 20 als Siegerschule nach den Ferien.
Besonderer Dank gilt den Funktionär:innen und Lehrlingen der Hammerlehre, die hiermit wieder ihre großartige Zusammenarbeit unter Beweis stellten.









#gemmalehre Berufsorientierungsmesse Lugnercity
11. April 2024
Wir waren erfolgreich dabei! Im Rahmen der #gemmalehre Berufsorientierungsmesse präsentierte sich die Hammerlehre speziell im Bereich Nachhaltigkeit (green Jobs), um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Jugendliche für das Wiener Handwerk zu begeistern.
Lehrling Can brillierte auf der Bühne mit einem Interview über seinen Lehrberuf Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechnik.



BeSt Bildungsmesse Wien
7. bis 10. März 2024
Unser Hammer-Maskotchen war wieder auf Tour und machte bei der BeSt-Messe auf die Hammer-Lehrberufe aufmerksam. Unser Hammer weiß, dass er ein beliebtes Motiv für Fotos bei Jung & Alt ist. Bereitwillig stellte er sich den Fotoshootings.
Ein weiteres Highlight war auch unser neuer Mini-Folder mit dem Fahrplan in die Zukunft.


L14 Berufsinformations- und Bildungsmesse der Arbeiterkammer
8. bis 11. November 2023








DIE LEBENDIGE WERKSTATT
4. bis 8. September 2023
20 Teilnehmer*innen haben eine Woche lang, also 5 Tage jeden Tag einen Hammerlehre-Beruf erprobt. Dafür standen die Werkstatt-Türen der Berufsschule für Baugewerbe in Kagran offen.
Die Aktion war ein voller Erfolg: 13 Lehrstellen bei Wiener Lehrbetrieben aus dem Hammerlehre-Handwerk wurden besetzt.

NACHFOLGE GESUCHT!

Sommer 2023
Um unsere Hammer-Lehrbetriebe bei der Lehrlingssuche auf Social Media zu unterstützen, haben wir die Aktion "Lehrlings-Nachfolge gesucht" gestartet. Mit kurzen und knackigen Videos, haben Lehrlinge ihre Chef:innen darauf hingewiesen, dass es Zeit ist, eine Nachfolge zu suchen.
Das waren unsere Videos :-)




WIENER DONAUINSELFEST MESSEPRÄSENZ
23.und 25. Juni 2023



TAGE DER OFFENEN TÜR
5.und 6. Mai 2023
Im vergangenen Mai haben sich an zwei Tagen rund 800 Jugendliche in den Werkstätten der Berufsschule Bau in Kagran eingefunden, um die Hammerlehrberufe zu entdecken. Hierbei handelt es sich um die Lehrberufe Maler/in, Bodenleger/in, Kälte-, Wärme-, Schall-, und Brandschutztechniker/in, Stuckateur/in, Tapezierer/in und Dekorateurin und Pflasterer/in.
Bereits 2016 wurde die Berufsinformationskampagne gestartet und nach der Coronapause heuer wieder mit seiner grandiosen Infoveranstaltung zum Leben erweckt.
Wirtschaftskammer Wien Präsident Dipl.-Ing. Walter Ruck, Arbeiterkammer Präsidentin Renate Anderl und Finanstadtrat Dr. Peter Hanke besuchten die Hammerlehre-Tage (siehe Bild unten).








